ÜBER MICH
Der im Dezember 2015 gegründete Bauernhof Marco Pinat, ist ein kleiner Weingutbetrieb auf den Hügeln von Savorgnano del Torre, im Untergebiet “Savorgnano” DOC Friuli Colli Orientali.
Schon als Kind hatte Marco den Traum, ein Weingrundstück zu erwerben und, um seiner Leidenschaft nachzugehen, begann er seine Ausbildung im Studiengang Weinbau-Önologie bei der technischen Landwirtschaftschule in Cividale del Friuli. Nach dem Abitur entschied er den Studiengang Weinbau-Önologie bei der Landwirtschaftfakultät der Universität in Udine fortzusetzen.
Inzwischen, im Jahr 2011, fing er an, einen verlassenen Weingarten anzubauen, der entwurzelt und neu bepflanzt wurde, wobei er ein Biodiversitätprojekt der Universität von Udine in Mitarbeit mit dem Weinbauverein Friuli Colli Orientali-Ramandolo teilte.
Diese Initiative bestand auf den Anbau von Ablegern von Refosco dal Peduncolo Rosso, welche aus einer Massale-Selektion von örtlich-historischen Weinbergen zurückgewonnen wurden.
Später übernahm er die Führung anderer historischen Weinberge der Sorten Tocai Friulano, Verduzzo Friulano und Picolit. Im Jahr 2016 gelang es ihm endlich, seinen ersten Weinberg auf demselben Hügel zu erwerben, wo er sein Eigenbetrieb begann, und im Januar 2017 kaufte er einen zweiten angrenzenden Weingarten dazu.
Derzeit beträgt die Weingutfläche ca. 1,5 Hektar und wird nach den Vorschriften der biologischen Landwirtschaft angebaut. Nur der mit der Massale-Selektion bepflanzte Weingarten ist mit Ackerschlepper befahrbar, die anderen Weinberge können nur von Hand bebaut werden.
Zwischen 2019 und 2020 wurden die Umbauarbeiten des Betriebslagers und des Verkostungsraums beendet, welche mitten im Gruenen des Waldes, neben dem Massale-Weinberg, eingetaucht sind.
Kleine Schritte in die Gegenwart und in die Zukunft mit
einem Blick auf die Vergangenheit
UNSERE PHILOSOPHIE
Wertschätzen Sie das Territorium, achten Sie besonders auf die Umwelt, verbessern Sie die lokalen Reben.
Nach meinem Wunsch sind meine Weinberge örtlich-einheimisch und liegen auf dem Hügelland. Ich wollte die Historizität des Untergebietes von Savorgnano bewahren, da die Weinberge in der Vergangenheit nur auf den Hügeln angebaut wurden.
Die Bearbeitung wird aufgrund des unbefahrbaren Grundstücks von Hand ausgeführt.
Tatsächlich ist nur der Massale-Weinberg mit Ackerschlepper teilweise befahrbar.


Ich baue meine Weintrauben ausschließlich mit biologischen Systemen an. Ich verwende daher kein chemisches Herbizid, sondern führe nur mechanische Eingriffe wie Mähen aus, um die spontane Flora zu kontrollieren.
Unsere Weine stammen aus Trauben unserer Bewirtschaftung und Produktion.
Wir bauen ausschließlich einheimische Rebsorten wie Refosco dal Peduncolo Rosso, Tocai Friulano, Verduzzo Friulano und Picolit an.
WEINE

SORELLE – FRIULANO
LESEZEIT:
Letzte zehn Septembertage
VINIFIKATION:
Die Weintrauben werden von Hand gelesen, abgebeert und gequetscht. Die Gärung faengt in Edelsteintanken an und endet in Barriques aus Eiche. Am Ende der Gärung bleibt der Wein 12 Monate lang in Barrique zum Ausbau. Vor der Abfüllung wird der Wein 5 weitere Monate in Edelsteintanken aufbewahrt.
ALKOHOLGEHALT: 13,5% Vol.
FARBE: Intensivgelb
GERUCHSSINN- UND GESCHMACKSPURE:
Parfüme von exotischen Früchten und Agrumen. Im Geschmack ist er delikat mit einer leichten Spur von Bittermandel.
TRINKTEMPERATUR: 9 -10 °C
BEGLEITUNGEN:
Ideal ist die Begleitung mit Wurstwaren, Reifkäsen und mit ersten Gerichten.

OGNICOST – BIANCO
LESEZEIT:
Letzte zehn Septembertage
VINIFIKATION:
Die Weintrauben werden von Hand gelesen, abgebeert und gequetscht. Die Gärung faengt in Edelsteintanken an und endet in Barriques aus Eiche. Am Ende der Gärung bleibt der Wein 12 Monate lang in Barrique zum Ausbau. Vor der Abfüllung wird der Wein 5 weitere Monate in Edelsteintanken aufbewahrt.
ALKOHOLGEHALT: 14,5% Vol.
FARBE: Intensivgelb
GERUCHSSINN- UND GESCHMACKSPURE:
Parfüme von Lindenblumen und Honig. Gutes Säuregehalt und ein Sondertanningeschmack.
TRINKTEMPERATUR: 9-10 °C
BEGLEITUNGEN:
Ideal ist die Begleitung mit frischen Käsen, Suppen und Fischgerichten.

MASSALE – REFOSCO DAL PEDUNCOLO ROSSO
LESEZEIT:
Erste zehn Oktobertage
VINIFIKATION:
Die Weintrauben werden von Hand gelesen und sofort abgebeert und gequetscht. Die Gärung und die Mazeration erfolgen in Edelstahlbottichen für eine Dauer von ca. 20 Tagen. Am Ende der Gärung wird der Wein in Barriques aus Eiche für ca. 12 Monate gelagert.
Vor der Abfüllung wird der Wein 12 weitere Monate in Edelsteintanken aufbewahrt.
ALKOHOLGEHALT: 13,5% Vol.
FARBE: Rubinrot
GERUCHSSINN- UND GESCHMACKSPURE:
Parfüme von Kirsche und Waldfrüchten. Gutes Säuregehalt und ein Tanningeschmack, welcher dem Wein Struktur und Abgang gibt.
TRINKTEMPERATUR: 12-15 °C
BEGLEITUNGEN:
Ideal ist die Begleitung mit Wurstwaren, ersten und zweiten Fleischgerichten.
Betriebsbesichtigung oder Weineinkauf sind bei Anmeldung möglich.
Anruf unter der Nummer +39 348 466 6836 Malvina oder Kontakt per E-mail an info@marcopinatvini.com